|
17.04.2025 |
|
|
|
SENIOREN-NEWSLETTER
DER STADT BAYREUTH
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und sonniges Osterfest! Heute möchten wir Sie herzlich einladen vorbeizukommen, mitzumachen und mitzureden bei unserer Veranstaltung Wohnen & Quartier am 5.5.2022 im Zentrum, Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth. Beginn 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr, Einlass ab 13:30 Uhr.
Worum es geht? Das sehen Sie in diesem Newsletter... Wir freuen uns auf Ihr Kommen & Ihre Beiträge! Eintritt & Getränke sind frei.
Bitte informieren Sie sich jeweils kurzfristig im Vorfeld welche Regelungen bezüglich der Corona-Pandemie für diese Präsenz-Veranstaltungen gelten.
|
|
|
|
|
Präsentieren Sie Ihre Initiative auf der Veranstaltung: Wohnen & Quartier am 05.05.2021 im "Zentrum Bayreuth"
Unsere Veranstaltung möchte Initiativen, Vereinen, Nachbarschaftstreffs, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Forschenden... einfach allen Akteurinnen und Akteuren die in den Quartieren in Bayreuth aktiv sind auf einem "Marktplatz der Möglichkeiten" eine Plattform bieten:
Zeigen Sie ihr Angebot! Vernetzen Sie sich mit anderen! Informieren Sie sich!
Kurz gesagt: Seien Sie mit Ihrer Initiative dabei! Gestalten Sie Ihren Stand auf dem Marktplatz der Möglichkeiten...
Schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie an: E-mail: seniorenamt@stadt.bayreuth.de Telefon: 0921-25-1609
Bild: pixabay
|
|
|
|
|
|
|
Programm 14.00 - 16.30 Uhr
Begrüßung - Oberbürgermeister Thomas Ebersberger Älter werden in Gemeinschaft – ein Erfahrungsbericht aus der Praxis - Dr. Henning Scherf, ehem. Bürgermeister von Bremen LeNa Bayreuth – ein regionales Seniorenprojekt stellt sich vor - Günter Bergmann im Gespräch mit Gert-Dieter Meier Quartiersarbeit in der Praxis - Anja Preuss, Koordinationsstelle "Wohnen im Alter", München Dialog Wohnen & Quartier - Wie geht`s weiter in Bayreuth? - Gespräch mit Akteur/innen aus Bayreuth
|
|
|
|
|
|
|
Marktplatz der Möglichkeiten
Wer ist auf dem Marktplatz schon dabei?
LeNa Bayreuth J.A.Z Bayreuth - Jung und alt zusammen Hammerstätter Hof Café der Stadtmission Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus Seniorenamt Integrationsamt Zukunftsquartiere Bayreuth Initiative Wohn(t)räume Büchertisch Stellenbörse für Ihre Stellenangebote
Und Sie? Wollen Sie auch dabei sein? Haben Sie Infomaterial, dass Sie gern bei der Veranstaltung auslegen würden? Melden Sie sich gleich mit Ihrem Verein, Ihrer Initiative, Ihrem Nachbarschaftstreff, ... bei uns an unter: seniorenamt@stadt.bayreuth.de Telefon: 0921-25-1609
Bild: pixabay
|
|
|
|
|
|
|
Programmpunkt: Dr. Henning Scherf, ehem. Bürgermeister von Bremen
Älter werden in Gemeinschaft – ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Wie und wo möchte man im Alter leben? Immer mehr Menschen entdecken auch im Alter neue Wohnformen und ziehen gemeinschaftliches Zusammenleben für sich in Erwägung. Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister und Bremer Stadtpräsident, lebt seit 1988 in einer Hausgemeinschaft (Mehrgenerationenhaus) und sieht sie als eine gute Wohnform für das Alter an. Er berichtet von seinen Erfahrungen aus über drei Jahrzehnten Zusammenleben und möchte mehr Menschen ermutigen, diese Wohnformen für sich in Betrachtung zu ziehen.
Bild: Internetseite Herder Verlag
|
|
|
|
|
|
|
Programmpunkt: LeNa - ein regionales Seniorenprojekt stellt sich vor
In Bayreuth gibt es noch keine alternativen Wohnformen für ältere Menschen. Initiativen und Projekte kamen bisher nicht über die Ideensammlung hinaus oder es mangelte an konkreten Wohnungsangeboten. Im Jahr 2019 hat sich eine Gruppe aktiver Senioren für das Wohnprojekt LeNa Bayreuth – Lebendige Nachbarschaf in Bayreuth zusammengeschlossen, mit dem Ziel in Bayreuth eine Seniorenhausgemeinschaft zu gründen. Das Kooperationsprojekt zwischen LeNa Bayreuth und der GBW ist bereits in der Umsetzungs-phase und wird mit Einzug in die Wohnungen im ersten Halbjahr 2023 umgesetzt. Es sind noch einzelne Wohnungen frei ...
Bild: LeNa Bayreuth
|
|
|
|
|
|
|
Programmpunkt: Anja Preuss, Koordinationsstelle "Wohnen im Alter", München
Die Koordinationsstelle Wohnen im Alter informiert, berät, unterstützt und begleitet kostenfrei alle Initiatorinnen und Initiatoren zu neuen Wohnformen. Anja Preuss vermittelt Erfahrungen und praktische Ansätze für Kommunen und Gemeinden und setzt sich mit den Fragestellungen auseinander: - Welche Unterstützungs- bzw. Wohnform ist vor Ort sinnvoll?
- Wo finde ich gute Beispiele?
- Wie kann ich mich mit anderen vernetzen?
- Wie kann ein Projekt umgesetzt werden
Die Koordinationsstelle "Wohnen im Alter" ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und bei der AfA - Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH (AfA) in München angesiedelt.
Bild: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
|
|
|
|
|
|
|
Ausstellung: Gemeinschaftliches Wohnen
Wir zeigen die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben“, vom Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Hier sehen Sie Potenziale und Modelle des gemeinschaftlichen Wohnens. Die Ausstellung zeigt, dass es sich lohnt, anders als gewohnt zu wohnen und neue Wege für mehr Miteinander zu wagen. Vom 6.-12. Mai ist die Ausstellung zusätzlich im Foyer im 2. Stock des Neuen Rathauses zu sehen.
Bild: Internetseite Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
Programm im Rahmen der Woche "Zuhause daheim" vom 10. bis 14. Mai 2022 in der Hammerstatt
10. Mai 2022 15.00 - 17.00 Uhr LeNa Bayreuth Sprechstunde im Hammerstätter Hof 11. Mai 2022 11.00 - 15.00 Uhr Tag des Offenen Nachbarschaftstreffs Hammerstätter Hof mit Flohmarkt 12. Mai 9.30 - 13.00 Uhr Bayreuther Stadtteil Gymnastik: Bleib fit - Mach mit! 13. Mai 13.00 - 16.00 Uhr LeNa Baustellenbesichtigung in der Brahmstraße 2 14. Mai 15.00 - 22.00 Uhr Offene Gartenbühne Hammerstätter Hof
Haben Sie Fragen zum Programm in der Hammerstatt: seniorenamt@stadt.bayreuth.de Telefon: 0921-25-1609
Bild: Ulrike Färber
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungsort
Zentrum, Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth Die Veranstaltung findet im Europasaal und in den Foyers des Zentrums statt.
Bild: Internetseite Zentrum Bayreuth
|
|
|
|
|
|
|
P.S.: Haben Sie Interesse daran Mobilität neu zu denken?
...dann schauen Sie mal ins Programm des diesjährigen Frühjahrsforums des Forum 1.5 für den Landkreis und die Stadt Bayreuth. Das Forum findet vom 28.-30. April in Bayreuth und in Erlangen jeweils an der Universität statt.
|
|
|
|
|
|
|
Sie erhalten diese E-Mail weil Sie sich bei dem Newsletter für Senioren angemeldet haben.
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
|
|
|
|